Stecklinge rationell verarbeiten kann das neue AutoStix-System von Visser Horti Systems(NL-3295 s’Gravendeel, www.visser.eu). Ob Kräuter, Zierpflanzen oder Beetpflanzen, die Stecklinge können direkt vor Ort nach dem Schneiden in vorgefertigte Kunststoffstreifen eigeklemmt werden. Je nach Dicke des Stängels enthält ein Streifen 51 oder 34 Stecklinge. So können sie dicht gepackt ohne Verletzung auch über weite Strecken transportiert werden. Zum Pikieren und Stecken löst der Pikierautomat einen einzelnen Steckling von dem Streifen und pflanzt automatisch. Sie werden in exakt gleicher Tiefe gesteckt und erreichen so ein uniformes Wachstum. Bis zu 12.000 Stecklinge in der Stunde lassen sich so verarbeiten. Bereits 36 Millionen Stecklinge sollen mit der neuen Technologie pikiert worden sein.
